Keywords ohne Suchvolumen: Versteckte Juwelen oder SEO-Sackgassen?

Anfänger in der Suchmaschinenoptimierung neigen dazu, Keywords ohne Suchvolumen zu ignorieren und sich stattdessen auf Schlüsselwörter mit mehr monatlichem Suchvolumen zu konzentrieren. Das ist aber verlorener Traffic! Warum das Targeting von Null-Suchvolumen-Keywords das Ranking verbessern kann und Tipps, um richtige Keywords zu finden, zeige ich in diesem Beitrag.

Allzu oft liegt der Fokus der Keyword-Recherche auf dem Auffinden der Wörter und Phrasen mit dem höchsten Suchvolumen. Aber wenn Null-Suchvolumen-Keywords einfach ignoriert werden, erweist man der SEO-Strategie keinen Gefallen.

Was sind Keywords ohne Suchvolumen?

Null-Suchvolumen-Keywords sind Suchanfragen ohne oder mit geringem Suchvolumen in Keyword-Recherche-Tools wie Semrush, Seobility oder Ubersuggest an. Auch wenn ein Keyword-Recherche-Tool ein Suchvolumen von Null anzeigen kann, bedeutet das nicht unbedingt, dass keine Suchanfragen erfolgen. 

Es gibt einige Arten von Null-Suchvolumen-Schlüsselwörtern. Wenn das Keyword beispielsweise sehr neu ist oder gerade erst mit der Suche beginnt, verfügen Keyword-Recherche-Tools wahrscheinlich noch nicht über Daten für dieses bestimmte Keyword. Ein weiterer Grund ist, das es sich um ein Nischen-Keyword handelt, das keine große Aufmerksamkeit erhält. Manchmal wechseln diese Schlüsselwörter von Null-Volumen-Keywords zu Long-Tail Keywords, wenn Suchanfragen mehr werden.

Welche Herausforderungen birgt SEO ohne Suchvolumen, und wie lassen sie sich meistern?

SEO ohne hohes Suchvolumen stellt einige Herausforderungen dar, die jedoch mit geeigneten Strategien und Werkzeugen bewältigt werden können.

Herausforderungen:

  • Fehlende spezifische Keywords: Für innovative Produkte oder Dienstleistungen existieren oft keine etablierten Keywords, da noch niemand danach gesucht hat. Dies betrifft besonders Start-ups, KMUs und Einzelunternehmer mit neuen Angeboten.
  • Geringes oder kein Suchvolumen: Wenn kaum jemand nach bestimmten Begriffen sucht, ist es schwierig, diese als Keywords zu nutzen, um organische Rankings zu erzielen. Es gibt daher keine Daten zur Häufigkeit der Suchanfragen.
  • Ungenaue Google-Daten: Der Google Keyword-Planer liefert oft ungenaue Daten, da er gerundete Jahresdurchschnitte anzeigt und saisonale Schwankungen nicht berücksichtigt.
  • Spezialisierte Produkte/Dienstleistungen: Besonders im B2B-Bereich führen stark spezialisierte Produkte oder Dienstleistungen zu geringem Suchvolumen bei relevanten Keywords.

Bewältigungsstrategien:

Es ist wichtig zu verstehen, welche Begriffe potenzielle Kunden tatsächlich verwenden. Diese Keywords sollte man dann in die Inhalte der Website integrieren, was eine zentrale Rolle bei einer datenbasierten Keyword-Optimierung spielt.

  • Verwendung von Synonymen und verwandten Begriffen: Wenn das treffendste Keyword unbekannt ist, können alternative Begriffe mit höherem Suchvolumen genutzt werden. Zum Beispiel können Begriffe wie „UV-Licht“, „Reinigen“ oder „Flugzeugkabine reinigen“ verwendet werden.
  • Ermittlung relevanter Keywords für die Zielgruppe: Es ist wichtig zu verstehen, welche Begriffe potenzielle Kunden tatsächlich verwenden. Diese Keywords sollte man dann in die Inhalte der Website integrieren.
  • Aufbau einer Keyword-Datenbank: Eine Keyword-Datenbank hilft, relevante Suchbegriffe zu finden und deren Suchvolumen zu analysieren. So kann man besser einschätzen, wo weitere Optimierung nötig ist.
  • Aufbau von Verlinkungen: Google bewertet Websites auch basierend auf der Anzahl der eingehenden Links. Linktausch oder Gastbeiträge in Blogs können helfen, ebenso wie Social Media Gruppen, um die Zielgruppe zu erreichen.
  • Nutzung alternativer Marketing-Kanäle: Je nach Produkt und Zielgruppe können auch Display-Werbung oder Social Ads sinnvoll sein.
  • Nutzung alternativer SEO-Tools: Es gibt viele Alternativen zum Google Keyword-Planer, die genauere Daten zum Suchvolumen liefern und weitere Analysen ermöglichen. Hierzu zählen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Tools.

Alternative SEO-Tools (Auswahl):

  • Kostenfreie Tools: Karma Keyword Tool, Ubersuggest, keyword-tools.org, TermExplorer, Moz Keyword Explorer (eingeschränkt), Searchmetrics Research Cloud (eingeschränkt), Bing Keyword Planner.
  • Kostenpflichtige Tools: Moz Pro, Keyword Finder, Keywords Explorer (ahrefs), SEMrush.

Eine erfolgreiche SEO-Strategie ist auch ohne hohes Suchvolumen möglich, wenn man kreativ und strategisch vorgeht und die richtigen Werkzeuge verwendet.

Warum die Recherche bei Null-Suchvolumen-Keywords wichtig ist

Viele Leute denken, dass es keine gute Strategie ist, Keywords ohne Suchvolumen anzusprechen. Das Ignorieren dieser Ranking-Möglichkeiten kann jedoch tatsächlich den SEO-Bemühungen schaden. Durch das Konzentrieren auf Keywords mit geringem Wettbewerb konzentrieren, können Sie thematische Autorität aufbauen und Ihre Erfahrung und Ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Dadurch wird es später einfacher, für Keywords mit höherem Schwierigkeitsgrad zu ranken.

Oft wird übersehen, dass es wertvolle Chancen gibt, auch auf Keywords mit geringem Suchvolumen zu setzen. Diese Keywords können spezielle Bedürfnisse und Nischenanforderungen abdecken, die in breiteren Suchanfragen nicht berücksichtigt werden. Eine Keyword-Recherche für diese Begriffe ist essentiell, da sie:

Nischenpublikum erreichen

Keywords ohne Suchvolumen sind oft spezifischer und zielgerichteter. Suchende, die diese Keywords verwenden, haben meist eine klare Absicht und sind in einem weiter fortgeschrittenen Stadium im Kaufprozess. Das bedeutet, dass der Traffic, den Sie durch diese Keywords gewinnen, qualitativ hochwertiger ist und eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweist, in Leads oder Käufe umzuwandeln. Mit Null-Suchvolumen-Keywords, kann der Markt jedoch über die organische Suche erreicht werden.

Höhere Platzierung mit weniger Aufwand

Indem Null-Suchvolumen-Keywords frühzeitig identifiziert werden, kann sich gegenüber den Mitbewerbern einen Ranking-Vorteil verschafft, denn Keywords mit geringem Suchvolumen von heute sind möglicherweise die Keywords mit hohem Suchvolumen von morgen. Dies erleichtert später das Ranking für Schlüsselwörter mit höherem Schwierigkeitsgrad. Mit solchen Keywords ist es leichter auf Platz 1 zu ranken und Google liebt hohe Rankings, selbst wenn es sich um ein Nischen-Keyword handelt, werter das die gesamte Seite auf.

Weniger Wettbewerb

Einer der offensichtlichsten Vorteile der Null-Suchvolumen-Keywords-Strategie ist der geringere Wettbewerb. Hochwertige Keywords mit hohem Suchvolumen ziehen oft zahlreiche Unternehmen und Webseiten an, die um die Top-Plätze in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) kämpfen. Durch die Fokussierung auf Keywords mit niedrigerem Volumen kann Ihr Unternehmen an Sichtbarkeit gewinnen, ohne sich in einem überfüllten Markt behaupten zu müssen.

Verbesserte Nutzererfahrung

Eine durchdachte Keyword-Strategie, die auch Null-Suchvolumen-Keywords einbezieht, kann zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen. Wenn Ihr Inhalt auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist und ihre spezifischen Anfragen beantwortet, bleiben sie auf Ihrer Seite, was Ihre Absprungrate senken kann.

Die Strategie der Null-Suchvolumen-Keywords ist fortgeschrittener, bietet aber vor allem Anfängern eine großartige Möglichkeit, schnell zu gewinnen und ein höheres Ranking zu erreichen. Bei Google werden täglich über 8,5 Milliarden Suchanfragen durchgeführt und 15 % davon betreffen Dinge, die noch nie zuvor gesehen wurden
(Quelle: https://www.oberlo.com/blog/google-search-statistics)

Optimierung für die Sprachsuche

Unternehmen mit einer mobilen Zielgruppe oder solchen, die mit der Optimierung für die Sprachsuche experimentieren, werden auch Keywords mit geringem Suchvolumen als wertvoll empfinden. Das liegt daran, dass Sprachsuchen eine andere Struktur als textbasierte Suchen haben. Da Daten zu Sprachsuch-Keywords in Keyword-Recherche-Tools wie dem Google Keyword Planner, Ahref oder Semrush begrenzt oder nicht vorhanden sind, werden Sprachsuchen oft als Keywords mit geringem oder keinem Suchvolumen registriert.

Optimierung des ROI

Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung von Keywords mit niedrigem Suchvolumen verdeutlicht, ist die Möglichkeit, die Rentabilität ihrer Marketinginvestitionen zu optimieren. Da Sie in der Lage sind, spezifischere Zielgruppen anzusprechen und den Wettbewerb zu vermeiden, sind die Chancen hoch, dass die Konversionsraten steigen.

Markenpositionierung

Die Verwendung von Keywords mit niedrigem Suchvolumen kann auch dazu beitragen, kognitive Dissonanz zu verringern. Wenn Ihre Marke mehr als nur die “großen“ Keywords
erfüllt, die vielleicht nicht einmal mit dem relevanten Produkt oder der Dienstleistung übereinstimmen, können Sie Ihre Position im Markt stärken und Vertrauen bei Ihren Kunden aufbauen.

Richtige Keywords finden

Nachdem ich nun behandelt habe, warum einige Null-Suchvolumen-Keywords den Aufwand wert sind, gehe ich nachfolgend darauf ein, wie diese Keywords zu finden sind

Erfahrungen vom Kundensupport

Der Kundensupport ist eine oft vernachlässigte Abteilung, doch niemand weiß mehr über die Kunden. Hier Hier kommen die Rückmeldungen der Kunden in Form von Anrufen oder Emails zusammen und sind die erste Anlaufstelle, um die Fragen zu verstehen. Wonach fragen Kunden? Wo gibt es häufigen Erklärungsbedarf? All diese Informationen sind eine wertvolle Grundlage für die Content-Strategie

Google Search Console

Ebenso hilfreich ist es, sich auf die Website-Daten zu stützen. In der Google Search Console kann beispielsweise festgestellt werden, dass ein bestimmter Begriff viel Traffic bringt, obwohl er in Keyword-Recherche-Tools kein Suchvolumen anzeigt. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass mehr Inhalte rund um diesen Begriff erstellen bzw. vorhandener Inhalt optimiert werden sollte.

Google Autofill

Das ist eine effektive Methode zur Keyword-Recherche. Durch die Eingabe eines branchenrelevanten Suchbegriffs in die Google-Suchleiste werden automatisch Vorschläge angezeigt, die auf realen Suchanfragen basieren. Diese Funktion liefert wertvolle Einblicke in die Suchintentionen der Nutzer.

Leute fragen auch

Eine einfache Möglichkeit herauszufinden, wonach das Publikum sonst noch suchen könnte, besteht darin, sich den Abschnitt “Andere suchen auch nach” am Ende der Google-Ergebnisseite anzusehen. Dieser Bereich ist eine Goldgrube für die Suche nach Long-Tail Keywords, die eine großartige Ergänzung der SEO-Content-Strategie darstellen können.

Erstellen von Inhalten für Null-Suchvolumen-Keywords

Nun, da die entsprechenden Suchbegriffe gefunden wurden, geht es an die Erstellung des passenden Contents. In der Google Search Console kann beispielsweise festgestellt werden, dass ein bestimmter Begriff viel Traffic bringt, obwohl er in Keyword-Recherche-Tools kein Suchvolumen anzeigt. Solche Einblicke sind essenziell für eine effektive Keyword-Analyse, um versteckte Chancen zu identifizieren und bestehende Inhalte gezielt zu optimieren.

Der Inhalt sollte als Schlüssel für das Null-Suchvolumen-Keyword fungieren, dabei spielt Detailreichtum eine entscheidende Rolle. Je umfassender der Content gestaltet ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auch für verwandte Suchanfragen rankt. Um den Inhalt greifbar und ansprechend zu gestalten, können Fallstudien oder Beispiele aus der Praxis integriert werden.

Langfristige Strategie

Die Fokussierung auf Keywordn der Google Search Console kann beispielsweise festgestellt werden, dass ein bestimmter Begriff viel Traffic bringt, obwohl er in Keyword-Recherche-Tools kein Suchvolumen anzeigt.s ohne Suchvolumen sollte nicht als eine kurzfristige Marketingmaßnahme angesehen werden. Vielmehr ist sie ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Content-Strategie, die langfristig die Sichtbarkeit und Relevanz der Website stärkt.. Stattdessen ist es wichtig, diese Keywords als Teil einer umfassenderen langfristigen Strategie zu betrachten. Die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte, die sich diesen Keywords widmen, kann Ihnen helfen, Autorität in Ihrer Nische aufzubauen, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite langfristig zu sichern und Ihnen einen stetigen Strom an qualifiziertem Traffic zu bieten.

Umfrage

Fazit

Die Integration von Keywords ohne Suchvolumen in die SEO-Strategie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über kurzfristige Erfolge hinausgehen. Sie ermöglichen es, spezifische Zielgruppen zu erreichen, die Markenautorität zu stärken und langfristig qualitativ hochwertigen Traffic zu generieren. Erfolg in der Suchmaschinenoptimierung erfordert Geduld, eine durchdachte Strategie und den Mut, auch unkonventionelle Wege zu gehen. Null-Suchvolumen-Keywords sind ein solches Instrument.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen